Seit Jahren verschwindet der 3,5-mm-Kopfhöreranschluss aus Smartphones und wird zugunsten von kabellosem Audio verdrängt. Doch für diejenigen, die immer noch eine Kabelverbindung bevorzugen – sei es aus Audioqualität, Komfort oder weil sie einfach nicht möchten, dass ein anderes Gerät aufgeladen wird – bleiben Optionen. In diesem Ratgeber werden die besten Telefone vorgestellt, die den Anschluss nicht aufgegeben haben, von preisgünstigen Geräten bis hin zu High-End-Gaming-Geräten.
Warum ist das wichtig? Der Niedergang eines universellen Standards
Apple entfernte erstmals 2016 beim iPhone 7 die Kopfhörerbuchse und löste damit einen Branchentrend aus. Während die Hersteller die Platzersparnis als Grund nannten, kam der Schritt auch dem Markt für drahtlose Kopfhörer zugute. Heutzutage fehlt vielen Telefonen der Anschluss vollständig, sodass Benutzer sich mit Bluetooth- oder USB-C-Adaptern anpassen müssen. Der Komfort einer Universalbuchse – kein Aufladen, keine Kopplungsprobleme, einfach Plug-and-Play – ist ein Vorteil, den viele immer noch schätzen.
Der Trend beschleunigt sich. Samsung hat kürzlich die Buchse von seinen Handys der Galaxy-A-Serie entfernt und in ein paar Jahren wird sie möglicherweise ganz von allen Smartphones verschwinden.
Kabelgebunden vs. kabellos: Spielt die Audioqualität immer noch eine Rolle?
Obwohl sich die Bluetooth-Technologie verbessert hat, bieten kabelgebundene Verbindungen immer noch Vorteile. Durch das Anschließen wird unkomprimiertes Audio bereitgestellt, was zu höherer Wiedergabetreue und geringerer Latenz führt. Allerdings ist der Unterschied für Gelegenheitshörer oft subtil und die heutigen Bluetooth-Codecs sind bemerkenswert gut.
Wenn Sie ein garantiert verlustfreies Erlebnis ohne Batterieprobleme wünschen, ist der Kopfhöreranschluss nach wie vor die bessere Wahl.
Alternativen, wenn Ihr Telefon keine Buchse hat
Wenn Sie ein Telefon ohne 3,5-mm-Anschluss besitzen, sind Adapter erhältlich. Apple bietet einen USB-C-auf-3,5-mm-Adapter für 9 US-Dollar an, es gibt aber auch zahlreiche Optionen von Drittanbietern. USB-C-Ohrhörer bieten eine weitere Lösung, allerdings variiert die Qualität. Bei älteren Fahrzeugen ohne Bluetooth können FM-Sender drahtlos Audio von Ihrem Telefon streamen.
Unsere Auswahl: Die besten Telefone mit Kopfhöreranschluss
Bestes Gesamtergebnis: Motorola Moto G Stylus 2025
Das Moto G Stylus 5G 2025 von Motorola bietet die beste Balance zwischen Ausstattung und Preis. Es verfügt über einen Kopfhöreranschluss, Stiftaufbewahrung, einen lebendigen 120-Hz-OLED-Bildschirm und eine zuverlässige 50-Megapixel-Kamera. Das Telefon verfügt über 256 GB Speicher (erweiterbar über microSD), kabelloses Laden und IP68-Wasserbeständigkeit. Motorola bietet jetzt außerdem zwei Jahre lang Android-Betriebssystem-Upgrades an, wodurch die Lebensdauer verlängert wird.
Zweiter: Motorola Moto G Power 2025
Das Moto G Power 2025 ist eine stilvolle und erschwingliche Option mit Kopfhöreranschluss, NFC für kontaktloses Bezahlen, kabellosem Laden und der Schutzart IP68. Die Leistung ist etwas weniger flüssig als beim Stylus-Modell, die meisten Aufgaben werden aber immer noch problemlos bewältigt. Das Telefon erhält Android-Betriebssystem-Updates bis Android 17, um eine langfristige Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.
Ein Flaggschiff mit Klinke: Asus ROG Phone 9
Asus bleibt einer der wenigen Hersteller, der Kopfhöreranschlüsse in seinen Flaggschiff-Smartphones anbietet. Die ROG Phone 9-Serie bietet hohe Leistung mit dem Qualcomm Snapdragon 8 Elite-Chipsatz sowie zwei USB-C-Anschlüssen zum Aufladen und für Zubehör. Das Pro-Modell verfügt über zusätzliche RGB-Beleuchtung und verbesserte Kameras, ist aber zu einem höheren Preis erhältlich.
Ein ablenkungsfreies Gerät: Minimal Phone
Für diejenigen, die ein minimalistisches Erlebnis suchen, bietet das Minimal Phone einen winzigen 4,3-Zoll-E-Paper-Bildschirm und eine physische Tastatur. Obwohl es nicht für die Medienwiedergabe geeignet ist, fördert es die geringere Nutzung des Telefons und unterstützt dennoch wichtige Apps. Das Telefon ist so konzipiert, dass es weniger genutzt wird als ein herkömmliches Smartphone und bietet ein einzigartiges, ablenkungsfreies Erlebnis.
Beste Budgetauswahl: Motorola Moto G Play 5G 2026
Das Moto G Play 5G 2026 ist die günstigste Variante mit Kopfhöreranschluss, bringt aber Abstriche bei der Leistung. Apps laden langsam und die Audioqualität ist mittelmäßig, aber es bietet grundlegende Funktionen zu einem niedrigen Preis.
Adapter und Zubehör
Wenn Sie kein Upgrade durchführen können, sind Adapter verfügbar. Der Belkin Rockstar-Adapter bietet eine 3,5-mm-Buchse und einen USB-C-Anschluss zum gleichzeitigen Laden. Einfache USB-C-auf-3,5-mm-Adapter sind ebenfalls weit verbreitet.
Schlussfolgerung:
Auch wenn die Kopfhörerbuchse verblasst, ist sie noch nicht ausgestorben. Telefone wie das Motorola Moto G Stylus 2025 und das Asus ROG Phone 9 bieten weiterhin ein kabelgebundenes Audioerlebnis und richten sich an diejenigen, die Wert auf Komfort oder Qualität legen. Unabhängig davon, ob Sie ein altes Gerät behalten oder ein neues suchen, gibt es immer noch Optionen für diejenigen, die sich weigern, das Kabel vollständig zu durchtrennen.













































